Bayern
Vorheriges Thema: Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie wirkt sich die Behandlung auf meinen Alltag aus?

Wie hoch ist der Zeitaufwand im Alltag?

Der Zeitaufwand ist gering. Sie schlucken die Tablette einmal täglich. Daneben sind regelmäßige Termine bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt empfohlen.

Was ist im Alltag hilfreich zu wissen?

Sie können sich in Ihrer Klinik und bei Ihrer Krankenkasse nach einer Anschlussheilbehandlung (Reha) und einem Schwerbehindertenausweis erkundigen.

Eine Psychoonkologin oder ein Psychoonkologe kann Sie und Ihre Angehörigen dabei unterstützen, mit der emotionalen Belastung umzugehen. Krebsberatungsstellen informieren Sie im Umgang mit der Krankheit und bei sozialrechtlichen Fragen. Häufig ist auch der Austausch mit anderen Menschen hilfreich, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Informationen zur Selbsthilfe finden Sie zum Beispiel bei der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH).

Weitere Informationen rund um Brustkrebs, die Behandlungsmöglichkeiten und Nachsorge finden Sie bei MammaMia! und in der Patientenleitlinie.

Wie wirkt sich die Behandlung auf einen Kinderwunsch aus?

Während der Behandlung und einige Monate danach dürfen Sie nicht schwanger werden und nicht stillen. Die Anti-Hormontherapie könnte zu Fehlbildungen beim Kind führen. Bei Bedarf berät Sie Ihre Ärztin oder Ihr Arzt, welche Verhütungsmethoden während einer Anti-Hormontherapie geeignet sind.

Bei einem Kinderwunsch ist es möglich, die Anti-Hormontherapie in Absprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu unterbrechen.

Wie wichtig ist Therapietreue?

Damit die Anti-Hormontherapie bestmöglich vor einem Rückfall schützen kann, ist sie für mehrere Jahre nötig. Wenn Sie die Therapie früher beenden, schützt sie weniger gut.



Nächstes Thema: Zusätzliche Chemotherapie

Info und Disclaimer

Die Entscheidungshilfe soll das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nicht ersetzen. Sie unterstützt Sie aber bei der Vorbereitung auf das ärztliche Gespräch. Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung können wir jedoch nicht ausschließen, dass sie Fehler enthält. Weitere Informationen finden Sie hier.