Bayern

An wen richtet sich die Entscheidungshilfe?

Diese Entscheidungshilfe ist für Sie gedacht, wenn Sie an Brustkrebs im frühen Stadium erkrankt sind, der Hormonrezeptor-positiv (HR+) und HER2 HER2 ist eine Andockstelle (Rezeptor) auf der Oberfläche von Zellen, die zum Zellwachstum beiträgt. Tumorzellen mit einer erhöhten Menge an HER2 bezeichnet man als HER2-positiv. Lässt sich HER2 nur schwach oder nicht nachweisen, spricht man von HER2-negativ, oder noch genauer von HER2-low oder 0 (zero). -low oder HER2 HER2 ist eine Andockstelle (Rezeptor) auf der Oberfläche von Zellen, die zum Zellwachstum beiträgt. Tumorzellen mit einer erhöhten Menge an HER2 bezeichnet man als HER2-positiv. Lässt sich HER2 nur schwach oder nicht nachweisen, spricht man von HER2-negativ, oder noch genauer von HER2-low oder 0 (zero). -0 (zero) ist. Der Tumor kann durch eine Operation entfernt werden und eine Anti-Hormontherapie ist geplant. Sie stehen nun zusammen mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vor der Entscheidung, ob Sie eine zusätzliche Chemotherapie machen. Diese Entscheidungshilfe informiert Sie über Behandlungsempfehlungen basierend auf medizinischen Kriterien und der Risikoeinschätzung durch einen Genexpressionstest.

Wenn es bei Ihrer Brustkrebserkrankung aufgrund von medizinischen Kriterien eine klare Empfehlung für oder gegen eine Chemotherapie gibt, benötigen Sie diese Entscheidungshilfe nicht.

Was bedeutet meine Erkrankung?

Brustkrebs im frühen Stadium bedeutet, dass sich der Krebs auf eine Brust beschränkt und sich nicht oder nur auf wenige benachbarte Lymphknoten ausgebreitet hat. Man spricht dann von Stadium 1 und N0 oder N1. Da weibliche Geschlechtshormone den Brustkrebs zum Wachsen anregen, ist eine Anti-Hormontherapie geplant. Je nachdem, wie hoch Ihr Risiko für einen Rückfall ist, kann eine zusätzliche Chemotherapie infrage kommen. Hormonrezeptor-positiver Brustkrebs in einem frühen Stadium ist in der Regel gut behandelbar.



Nächstes Thema: Wie sieht meine Gesundheitssituation aus?

Info und Disclaimer

Die Entscheidungshilfe soll das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nicht ersetzen. Sie unterstützt Sie aber bei der Vorbereitung auf das ärztliche Gespräch. Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung können wir jedoch nicht ausschließen, dass sie Fehler enthält. Weitere Informationen finden Sie hier.